Aktuelles:
Nächster Poetenstammtisch-Termine im Fraunhofer
am 27.3.2023, jeweils ab 20:03 Uhr
27. März 2023:
Bewie Bauer – Kabarock und Comedy
Magnus & das blühende Leben – Lieder und Lesung
Tschak Neuhauser – Liedermacher
Günter Renner – Liedermacher
FRIDA – Bavaro-Pop
Moderation: Reiner Rumpf
Interessierte an Auftritt oder Teilnahme als Zuschauende
melden sich bitte bei poetenstammtisch-muenchen@gmx.de
_______________________________________________________________
21. November 2022
Verleihung des Dialektpreises 2022 an die MundArtFreunde Bayern e.V.
Der von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker verliehene und mit je 1.000 Euro dotierte Preis würdigt besondere regionale Verdienste im Bereich Dialektpflege und -forschung. In diesem Jahr wurden in einer Sonderkategorie auch Vereine für ihre besonderen Verdienste und ihr Engagement im Bereich Dialektpflege und -forschung ausgezeichnet.
Die MundArtFreunde Bayern mit dem Poetenstammtisch Bühne Frei! im Fraunhofer gehören natürlich dazu.
https://www.bayern.de/fueracker-verleiht-dialektpreis-bayern-fuer-dialektvereine-2022-14-dialektvereine-werden-fuer-ihre-besonderen-regionalen-verdienste-um-die-dialektpflege-und-forschung-mit-je-1-000/
_______________________________________________________________
30. Mai 2022 ab 20:03 Uhr
DANKE FRITZ! + DANKE HANS!
Hommage an das Dreamteam der ersten 25 Jahre
mit: Michaila Kühnemann, Bernie Maisberger, Helmut Eckl, Annamierl Spies, Sandy Wolfrum,Weiherer, Edeltraud Rey, Otto Göttler, Moderation: Rudi Vietz
_______________________________________________________________
Beim internen Poetenstammtisch Neustart am 25.4.2022 sind aufgetreten:
Sebastian Schlagenhaufer – Musikkabarett
Alex Stiegler – Liedermacher
Sonja Schroth – Ziach
Dietmar Wielgosch – nicht nur Liebesgedichte
Die Kühnemann – Liedermacherin
Peter Schneider – Musikkabarett
Robert Wildfeuer – Songwriter
Sigi Popp – Dichtung und Musik
Titus Waldenfels – Multiinstrumentalist
Otto Göttler – Volksmusik
Michael Vogtmann – Dichtung
Moderation Rudi Vietz
kurzer Facebook-Clip, danke Michaila:
https://www.facebook.com/DieKuehnemann/videos/281897947488708/
Kompletter Auftritt Titus Waldenfels, 25. April 2022:
______________________________________________________
Am 8. November 2021 hat die MV einen neuen Vorstand gewählt:
1. Vorstand: Reiner Rumpf, Augsburg
2. Vorstand: Anna M. Spies, München
1. Kassier: Thomas Mayer, Straubing
2. Kassier: Christoph Weiherer, München
Schriftführer: Rudi Vietz, Bad Endorf
Interessenten für Orga und Auftritte melden sich bitte bei poetenstammtisch-muenchen@gmx.de

______________________________________________________
Eine Hommage von Michaila auf Hans vom November 2021
Ein Lied für Hans – Haustechniker vom Theater im Fraunhofer
https://www.youtube.com/watch?v=3sQmS4cB7kg
Im Februar 2021 ist Hans Arndt gestorben. Er war rund 40 Jahre der Haustechniker im Fraunhofer Theater. Nur mit Hilfe von wirklich tollen Musiker:innen und dem Münchner Kneipenchor ist aus dem Lied ein richtiges Werk geworden.
_________________________________________________________________________________
„Mei, du scho wieder“, diese liebenswürdige Begrüßung von Hans wird uns fehlen.
Ohne seine technische Hilfe bei Ton, Licht und Bühnenbau wären 25 Jahre Poetenstammtisch undenkbar
Vielen Dank Hans!
Carsten und Margarete
Nachruf auf der Homepage des www.fraunhofertheater.de :

Johannes Ulrich Arndt 26.8.1948 – 2.2.2021
Gestern, am 2. Februar, ist Hans überraschend verstorben. Geboren in Wittislingen nordwestlich von Dillingen an der Donau, lernte Hans in einem Betrieb für Stahl- und Eisenbauteile und zog über die Jahre durchs Schwäbische mehr und mehr gen Osten – nach München. Dort fand Hans seine Heimat im Fraunhofer. Gut 30 Jahre war er im Wirtshaus und Theater für Ton & Licht, Haus & Hof verantwortlich.
Nach dem Baron von Münchhausen war Hans einer der besten Geschichten-Erzähler der Welt. Wen er ins Herz schloß, für den ließ er alles stehen und liegen.
Neben dem Fraunhofer ging Hans gern Fischen und spielte immer mal wieder in Fernsehfilmen mit, wie dem Münchner Tatort. Zuletzt war er famos in einem Filmbeitrag vom Schleich-Fernsehen zu sehen.
Sein schwäbisches Mundwerk & seine wunderbaren Geschichten bleiben uns, allen Künstler*innen und Besucher*innen des Fraunhofer in Erinnerung.
Du wirst mit Fritz, Petra und Wolfgang dort oben wieder was auf die Beine stellen! Und das Gaffertape ist dort wohl Weiß, aber Hauptsache es ist genug Gaffer da.
Woisch Hans! – Gute Reise.
Beppi & Martin
In der aktuellen online-Abendzeitung verabschieden sich Moses Wolf und Fritz Ani von Hans:
Nachruf auf einen einzigartigen Magier hinter den Kulissen
abendzeitung-muenchen.de/kultur/buehne/hoer-mal-wer-hier-spricht-johannes-ulrich-arndt-72-ist-tot-art-703625
In der Süddeutschen am 5.2.2021 ein Nachruf von Franz Kotteder
Der Mann, der Licht, Ton und Geschichten machte
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-fraunhofer-theater-hans-arndt-tod-1.5196313
Hier der letzte Bühnenauftritt von Hans zusammen mit Teresa Rizos
am 10.12.2020 im Schleichfernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=XQLJM0QjD4A
_________________________________________________________________________________
Aktuelles: Zum 80. Geburtstag von Fritz am 26. November 2020
Lieber Fritz,
ich weiß es noch wie gestern: Im Fraunhofer sind wir gehockt, Du, der Beppi und ich. Und da haben wir den Poetenstammtisch wieder ins Leben gerufen und der hat 25 Jahre mit Dir und durch Dich gelebt. Das hast Du fein gemacht! Und jetzt gratulier ich Dir noch zu Deinem 80. Geburtstag und nimm meine Wünsche entgegen, wo immer Du grad bist. Fliegst ament grad über Deiner Geburtsstadt Furth im Wald und schaust nach, ob noch alles in Ordnung is oder kreist doch wiara Drohne überm Fraunhofer, nachschaun, wer alles in der Kulisse rumlümmelt? Egal! Ruhig rumsitzen kannst eh net, fliag weiter.
Servus, Dei oida Spezi
Helmut
Nach Kämpfen mit der Technik haben auch wir von KABAREST ein Lied für den Fritz auf Youtube laden können, in dem wir ihm (und uns) trotz aller Distanzmaßnahmen nahe sein wollen. Beste Grüße an alle und auf ein leibhaftiges Wiedersehen. KABAREST, das insgesamt älteste Musikkabarett Münchens, hat auch ein Liedl für den Liebl Fritz gesungen, der heuer am 26.11.2020 80 Jahre alt geworden wäre. Wir haben dazu ein Lied verwendet, das uns der Arthur Loibl beigebracht hat. Und wegen Corona und dem Alter (siehe oben) haben wir uns zusammengezoomt. Der Fritz hat auch uns immer wieder zum Poetenstammtisch im Fraunhofer eingeladen, und wir haben uns dort immer gerne mit den vielen Künstlern getroffen. Auf den Fritz! https://youtu.be/evJcU5Q_if8
Unser Fritz war ein Original, wie es im Buche steht. Über Jahrzehnte hat er seine Zuhörer erfreut und unzählige Künstler auf seine Bühne geholt. Als gelernter Schaufensterdekorateur verstand es wie kein anderer beim Poetenstammtisch die Bühne facettenreich und bunt mit seinen Künstlern zu dekorieren. Sein einzigartiger Moderationsstil und seine natürliche Art bleiben unvergessen. Danke Fritz, für Deinen Einsatz und Deine Hingabe, mit der Du Deiner Berufung nachgegangen bist.
Hier das Video vom VOGELMAYER zum Gedenken an den lieben Fritz. Für Fritz Liebl und den Poetenstammtisch https://youtu.be/rIUMFweZCH4
Der WEIHERER gratuliert dem Liebl Fritz auch zum 80. Geburtstag mit einem Lied und ein paar Worten zu Fritz, so wie ich es in einer „echten“ Geburtstags-Show vermutlich auch gemacht hätte. Happy Birthday, Liebl Fritz! Auch wenn es den Umständen entsprechend eine etwas gewöhnungsbedürftige Party sein mag, gratulier ich Dir ganz herzlich zum 80. Geburtstag. Und noch mal Vergelt´s Gott, dass ich immer wieder beim Poetenstammtisch und beim Giesinger Bahnhofsbrettl zu Gast sein durfte. https://youtu.be/M1RNHJslu1A
Zum 80.ten Geburtstag vom Fritz bin ich, der ZITHER-MANÄ, gerne dabei. Fritz ist für mich unvergessen, habe ich doch oft beim Poetenstammtisch gespielt und auch mal moderiert. Mit seiner einmaligen Art hat Fritz besonders dem Künstler-Nachwuchs und der Kleinkunst in München einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Hier der link zu meinem Lied „Mei Hoamat“ vom April 2020 https://youtu.be/63ev8Rej2bE
Der Keller Steff gratuliert dem Fritz zum Geburtstag.
Danke Fritz für deine Hilfe all die Jahre.
Da Steff https://youtu.be/goBioqfsD_k
Fritz Liebl hat mich über ein Vierteljahrhundert begleitet. Die lustigen
Telefonate mit ihm und gemeinsamen Auftritte all die Jahre, bleiben mir
unvergessen! Ich bin sehr dankbar, dass ich ihn auch an seinem letzten
Poetenstammtisch in der Künstlergarderobe noch einmal so richtig herzen
durfte. Fritz mach’s guad und vielleicht hörst meine Zeilen auch da
„drüben“.
Liebe Grüße Sonja Schroth von d’Housemusi
www.youtube.com/watch?v=Ru2MFMKxxq0&feature=youtu.be
Hier kommt mein Video für den Fritz.
Titel: A gutn tog dir yiddish T: Meir Haratz, M: Susan Ghergus)
Lieber Gruß, Andrea
https://youtu.be/siFzV2h8yAY
Wir hoffen bald wieder zu einem nicht-virtuellen Poetenstammtisch einladen und sagen zu können „Bühne frei! im Fraunhofer“. Bis dahin bleibt gesund und schaut vorbei bei den vielen Künstler/-innen, die dank Fritz beim Poetenstammtisch in 25 Jahren aufgetreten sind.
MundArtFreunde Bayerns
Margarete und Carsten
__________________________________________________________________________________
Liebe Poetenstammtischler*innen, 30. Oktober 2020
die Bühnenauftritte zu Fritz 80. Geburtstag hatten wir mit Livestreaming für alle geplant.
Michaila hatte sich bereit erklärt, die Technik zu machen. Aber die Bühne bleibt jetzt erstmal leer. Es wäre toll, wenn zum 26. November 2020 (Fritz 80. Geburtstag) und/oder 30. November 2020 (Poetenstammtisch-Termin) doch noch eine Hommage an Fritz zusammenkäme.
Mein Vorschlag: Schickt Wortbeiträge an fritz.liebl@gmx.de für unsere Webseite https://poetenstammtisch.wordpress.com und ladet Video-Beiträge auf YouTube hoch.
Wenn Ihr den Titel „Bühne frei – Poetenstammtisch für Fritz Liebl – Name der Gruppe/Künstler*in“ verwendet, sind die Beiträge besser auffindbar.
Wegen Datenverwertung, GEMA etc. ist YouTube nicht für alle Künstler*innen die erste Wahl. Alternativ könnt ihr „Vimeo“ oder ähnliche Dienste mit Zugangscode benutzen.
Kündigt Eure Videobeiträge und Wortbeiträge bitte gleich unter der Korrespondenzadresse fritz.liebl@gmx.de an.
Margarete Löwensprung
_____________________________________
29. Oktober 2020
Liebe MundArtFreundinnen und MundArtFreunde, liebe Poetenstammtischbrüder und -schwestern,
das Leben ist manchmal schwerer als man meint.
Gerade erst haben wir euch für den 9. November 2020 zur Jahreshauptversammlung der Mundartfreunde und zur Vorbereitung des Poetenstammtisches zu Fritz Liebls 80. Geburtstag eingeladen, und jetzt macht uns das doofe Corona einen Strich durch die Rechnung.
Im November haben alle Gaststätten, auch das Fraunhofer, geschlossen zu bleiben.
Sowohl das Treffen am 09.11. als auch der Poetenstammtisch zum 30.11. müssen leider verschoben werden. Da es zur Zeit schier unmöglich ist, mehr als ein paar Tage im Voraus zu planen, bleibt uns nichts übrig, als die beiden Termine auf unbestimmte Zeit zu vertagen.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Oppler
___________________________________________
30. Juni 2020
Fritz Liebl, Dreh- und Angelpunkt des PoetenStammtischs und Vorsitzender der MundArtFreunde Bayerns (*26.11.1940), ist am 27. Mai 2020 in München gestorben.
AZ 10.6.2020: Gründer des PoetenStammtischs – Institution der Münchner Kleinkunst: Fritz Liebl ist tot
Die Urnenbeisetzung fand wie geplant am Montag, 6. Juli 2020 um 9:00 Uhr im Nordfriedhof München statt. Die Stadt München hatte den Pfarrer von St. Nikolaus-Hasenbergl, Pfarrer Kazimierz Rynkiewicz, mit der Verabschiedung nach katholischem Ritual beauftragt.
Nach derzeitigen Corona-Bedingungen konnten 27 Personen in der bestuhlten Aussegnungshalle Platz nehmen. Weitere Personen wurden gebeten, draußen zu warten. In der Halle durfte nicht gesungen und musiziert werden.
Im Freien konnten weitere 50 Personen teilnehmen. In der Trauerhalle besteht Maskenpflicht. Im Freien wurde ein Mund/Nasenschutz empfohlen. Ansonsten galten die üblichen Abstandsregeln von 1,5 Meter, für Musiker 2 Meter.
Ablauf:
9.00 Verabschiedung in der Aussegnungshalle durch Pfarrer Kazimierz Rynkiewicz
9.10 Trauerzug und Urnenbeisetzung (Gräberfeld 120, siehe Friedhofsplan Nordfriedhof)
Ein anschließendes Treffen fand gegenüber im Café Eisenrieder statt. Das Fraunhofer hatte noch geschlossen.
Wegen Corona mussten sich alle, die zur Trauerfeier/Beisetzung kommen wollten per E-mail an folgende Kontaktadresse anmelden. Ein virtuelles Kondolenzbuch findet ihr hier.
An Stelle von Kränzen oder Blumen bitten wir um Spenden an die MundArtFreunde Bayerns e.V. mit dem Stichwort „Spende PoetenStammtisch in memoriam Fritz Liebl“.
Kontoverbindung: IBAN DE51 7019 0000 0001 1730 30 , BIC: GENODEF1MO1
Videos:
– Letzter Auftritt von Fritz Liebl beim Jubiläums-PoetenStammtisch am 27. 1. 2020, von Michaila Kühnemann
– Auftritt von Fritz Liebl beim 30. Geburtstag vom Weiherer, März 2010
– gosch&klimpa beim Poetenstammtisch Spezial zum 35 jährigen Jubiläum des Theaters im Fraunhofer, 2009
– „Ciao, Servus, Danke, Guadnacht“ CD-Vorstellung 30.11.2007
– Klagelied eines Ehemannes · Fritz Liebl auf der Doppel-CD „Bühne frei! live aus München vom Poetenstammtisch im „Theater im Fraunhofer“
Historie:
Den PoetenStammtisch im Fraunhofer gibt es bereits seit 28 Jahren.
Er fand seinen Anfang im Sommer 1994 durch eine gemeinsame Idee des Autors und Satirikers Helmut Eckl, des Musikkabarettisten Fritz Liebl und Beppi Bachmeier, dem Wirt des Fraunhofer. Seither erfreuen sich die Zuschauer immer am letzten Montag im Monat in der Kulisse des Fraunhofertheaters an einer poetischen Mischung aus Kabarett, Musik und Kleinkunst, sowohl von etablierten Künstlern als auch Nachwuchstalenten.
Das Programm wurde bis 2020 von Fritz Liebl zusammengestellt, der auch die Abende moderierte.
Termine:
Die nächsten Termine werden hier und über die Homepage des Fraunhofertheater (www.fraunhofertheater.de) bekannt gegeben.
________________________
Hier das Jubiläumsprogramm 2019/2020 mit vielen tollen Interpreten.
Herzlichst Euer PoetenStammtisch Team
Hier gehts zur laufend aktualisierten Künstler-Liste aller, die beim PoetenStammtisch seit 1994 aufgetreten sind.
